changing-the-future-one-experiment-at-a-time-1191463139

Planung in dynamischen Zeiten

Anforderungen an die Chemieindustrie

Mockup Whitepaper S&OP in der Spezialchemie

Lesen Sie in diesem Whitepaper:

  • Positionierung in der Wertschöpfungskette
  • Unternehmerische Planungslandschaft und Einordnung S&OP
  • valantic Planungs-Framework
  • Sales and Operations Planning Prozess und Planungsparameter
  • Entwicklungsstufen des S&OP Prozesses
  • Systemintegration Planungsprozesse

Die chemische Industrie spielt eine zentrale Rolle in der globalen Wertschöpfungskette und ist unverzichtbarer Partner zahlreicher Branchen. Als Lieferant von Basisstoffen und Zwischenprodukten ist sie der Ausgangspunkt vieler Produktionsprozesse – von der Konsumgüterherstellung bis hin zur Landwirtschaft. Diese Schlüsselstellung bringt jedoch auch hohe Anforderungen an die taktische Planung und Koordination der Produktions- und Lieferprozesse mit sich.

Herausforderung

Naturkatastrophen, geopolitische Spannungen, Energiewende, Nachhaltigkeitsdruck und der Bullwhip-Effekt: Die chemische Industrie steht vor enormen Herausforderungen. Von unterbrochenen Lieferketten durch globale Krisen bis hin zur zunehmenden Komplexität von Produkten und Prozessen - ausgelöst durch technologische, wirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen.

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Unternehmen der chemischen Industrie mit flexiblen, effizienten und resilienten Planungsprozessen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.

Unsere Experten

Gereon Küpper

Gereon Küpper Partner

ist Experte für gesamtheitliche Optimierungen im Supply Chain Management und Einkauf, darunter Supply Chain Configuration, Einkaufsstrategien, Sales & Operations Planning und Logistik.

Jannik Stein

Jannik Stein Senior Manager

ist Experte für Wertschöpfungsketten-Optimierung, strategisches Supply Chain Design und die Entwicklung zukunftsorientierter Geschäftsstrategien für Unternehmen aus verschiedensten Branchen.

Marius_Malek

Marius Malek Senior Consultant

unterstützt Unternehmen dabei, ihre Wertschöpfungskette zu optimieren und an aktuelle Herausforderungen anzupassen.

Jetzt herunterladen

Die chemische Industrie spielt eine zentrale Rolle in der globalen Wertschöpfungskette und ist unverzichtbarer Partner zahlreicher Branchen. Als Lieferant von Basisstoffen und Zwischenprodukten ist sie der Ausgangspunkt vieler Produktionsprozesse – von der Konsumgüterherstellung bis hin zur Landwirtschaft. Diese Schlüsselstellung bringt jedoch auch hohe Anforderungen an die taktische Planung und Koordination der Produktions- und Lieferprozesse mit sich.

Jetzt herunterladen