In der heutigen disruptiven Geschäftswelt erfordert die Unternehmensplanung eine systematische Koordination, Steuerung und Integration zahlreicher fachbereichsübergreifender Prozesse. Zudem stehen Unternehmen in unserer digitalisierten Welt mit exponentiell wachsenden Informationen vor immer neuen Herausforderungen bezüglich der Aktualität und Zuverlässigkeit ihrer Plandaten.
Die Anforderungen an Unternehmen steigen, die Komplexität von operativem Geschäfts- und Finanzierungsstrukturen nimmt zu. Da ist einerseits eine flexible und integrierte Planung gefragt und andererseits die kontinuierliche Weiterentwicklung des Planungssystems. Viele Unternehmen sitzen auf einer Daten-Goldmine, erkennen und nutzen deren Wert nicht optimal, da sie sich zu sehr auf manuelle und dadurch häufig fehleranfällige Prozesse verlassen: